Stadtwerke EVB Huntetal GmbH
Wer wir sind
Die Stadtwerke Huntetal sind ein regionaler Energiedienstleister im Landkreis Diepholz. Als 100% kommunales Unternehmen gehören wir der Stadt Diepholz, der Samtgemeinde Barnstorf, der Samtgemeinde Rehden und der Gemeinde Wagenfeld. Also gehören wir den Bürgerinnen und Bürgern der jeweiligen Gemeinden und tragen einen wichtigen Teil zur Daseinsvorsorge bei.
Seit über 100 Jahren sind die Stadtwerke Huntetal der zuverlässige Energieversorger in der Region. Darüber hinaus betreiben wir Netze im Versorgungsgebiet, unterhalten zwei Freibäder und ein Hallenbad und engagieren uns im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich. Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger in der Region zu schaffen sehen wir als unsere übergeordnete Aufgabe. Dafür setzen sich unsere rund 130 Mitarbeiter jeden Tag tatkräftig ein.
Zusätzlich zu den Geschäftsfeldern Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser, Bäderbetrieb, Contracting und Energieberatung sind wir außerdem im Geschäftsfeld der Erneuerbaren Energien aktiv. Ob bei der Vermarktung des EEG-Stroms durch Direktvermarktung oder dem Ausbau der E-Mobilitätsinfrastruktur – wir stehen unseren Kunden als starker Partner mit unserem Know-How und langjährigen Erfahrungswerten in Energiefragen zur Seite.
Zur Stadtwerke-Gruppe gehören außerdem unsere Tochtergesellschaft Diepholzer Verkehrsgesellschaft (DVG), die das Parkhaus in Diepholz betreibt, sowie eine Beteiligung am Diepholzer Wasserlabor IWW Nord. Unser siebenköpfiges Laborteam bietet hier Fachkompetenz auf höchstem Niveau rund um die Themen Wasseranalytik, Wassertechnologie und Ressourcenschutz.
Adresse
Stadtwerke Huntetal
Amelogenstr. 1-3
49356 Diepholz
Fon (05441) 903 333
Fax (05441) 903 334
IWW Nord GmbH
Wer wir sind
Das IWW Nord ist ein akkreditiertes Wasserlabor, das Dienstleistungen rund ums Thema Wasser anbietet. Ob für Trinkwasser, Abwasser, industrielle Brauch- und Prozesswässer oder Schwimmwässer - das Laborteam vom IWW Nord bietet ein flexibles Spektrum an Wasseranalytik, Kompetenzberatung im Bereich Wassertechnologie und Ressourcenschutz, das natürlich ganz auf die individuellen Anforderungen der Kunden abgestimmt wird. Dabei arbeiten die Labormitarbeiter eng mit dem IWW Zentrum Wasser zusammen.
Wie wir aufgebaut sind
Das IWW Nord ist ein Public-Private-Partnership-Unternehmen, das heißt, dass es sowohl von öffentlichen und privaten Teilhabern betrieben wird. 40% halten die Stadtwerke EVB Huntetal GmbH, 40% das IWW Zentrum Wasser in Mülheim, 20% des Gesellschafterkapitals hält der Landkreis Diepholz. Technischer Geschäftsführer ist Dr. Ulrich Borchers und kaufmännische Geschäftsführerin Pia Igelbrink. In Betrieb ist das IWW Nord seit 1. November 2004. Die Laborleitung macht Dr. Myriam Kruse.
Was es sonst noch zu wissen gibt
Das Leistungsspektrum des IWW Nord finden Sie vollumfänglich auf der IWW Nord Homepage.
Parken in Diepholz
Unser Parkhaus im Zentrum der Stadt Diepholz ist täglich für Sie von 7 - 19 Uhr mit über 200 Stellplätzen geöffnet.
Preis Kurzparker
Parkzeit | Preis |
---|---|
in der ersten Stunde, |
kostenlos |
montags - freitags von 7 - 19 Uhr | ab der zweiten Stunde 1,00 EUR je Stunde |
Preise Dauerparker
Parken Sie häufiger in der Innenstadt, lohnt sich die Miete eines Dauerparkplatzes!
Garagenart | Preis | |
öffentliche Garage | Euro/Monat | 24,00 |
abgeschlossene Sammelgarage | Euro/Monat | 27,50 |
Doppelgarage | Euro/Monat | 38,50 |
Kontakt
Kundenservice
Amelogenstr. 1-3
49356 Diepholz
Fon (05441) 903 333
Parkhaus
Am Parkhaus 1
49356 Diepholz