Stadtwerke sorgen für Versorgungssicherheit
(vom 13.10.2020) Bahnquerung bedeutete besondere Herausforderung
-
- Gut abgestimmte Zusammenarbeit für ein erfolgreiches Projekt: v.L Daniel Strangmeyer (Teamlei-ter Stromnetze), Björn Richter (Netzplaner Strom), Thoralf Kühne (Netzplaner Gas, Wasser, Wärme), Jörg Schmidt (Geschäftsführer DieBau)
Eine sichere Versorgung mit Energie und Wasser gehört zu den Dingen, die für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit sind. Um diese sicherzustellen, sind unter anderem die Leitungsnetze hierfür ständig zu überwachen und instand zu halten. Neue oder wachsende Baugebiete müssen zudem verstärkt werden.
Mit der Bahnquerung ist die sichere Versorgung mit Erdgas im Wohngebiet Triftweg auch zukünftig gewährleistet. Ein umfangreiches Genehmigungsverfahren für die Kreuzung der Gleisanlage wurde bereits 2016 bei der Deutschen Bahn in Gang gesetzt. Anfang dieses Jahres konnte dann die Ausschreibung der Baumaßnahme starten. Der erste Spatenstich erfolgte acht Monate später. Die eigentlichen Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Eine besondere Herausforderung bedeuteten Bombenkrater aus dem 2. Weltkrieg, die durch Luftbilder aufgezeigt wurden. Es erfolgten aufwendige Untersuchungen, um mögliche Gefährdungen durch Munition auszuschließen. Weitere Anforderungen ergaben sich durch die unmittelbare Nähe zur Strothe. Im Nahbereich des Flusses mussten Spundwände gesetzt werden. Auch das Grundwasser wurde temporär abgesenkt, um Arbeitsbereiche, die zum Teil unter dem Wasserspiegel des Flusses liegen, gegen Wassereintritt zu sichern. Baumaßnahmen im Bereich von Gleisen, hier eine 5-gleisige ICE-Hochgeschwindigkeitstrecke, unterliegen außerdem speziellen Sicherheitsanforderungen. So werden sämtliche Baustellenaktivitäten von der Deutschen Bahn kontinuierlich überwacht, um den Schienenverkehr nicht zu gefährden.
Jakob Wiebe, Abteilungsleiter Gas, Wasser, Wärme bei den Stadtwerken: „Durch das gute Zusammenspiel der am Bau beteiligten Firmen wurden die bisherigen Herausforderung bestens gemeistert!“
zurück