Trinkwasser sparsam nutzen!
(vom 26.07.2019)
-
- Stefan Brun, Bereichsleiter Technik, und Jakob Wiebe, Abteilungsleiter Gas/Wasser/Wärme, beim Check der aktuell geförderten und aufbereiteten Wassermenge im Wasserwerk St. Hülfe.
Kein Regen, die Temperaturen erreichen Rekordwerte – und somit auch der Wasserverbrauch. Die Stadtwerke Huntetal bitten deshalb, mit dem Trinkwasser in dieser Zeit wieder besonders achtsam umzugehen.
Zwischen 7 bis 10.30 Uhr und 16.30 bis 22 Uhr wird üblicherweise am meisten Wasser verbraucht. Hier ein paar Tipps der Stadtwerke zur Entlastung der Wassernetze: „Legen Sie das Duschen und Wäschewaschen nicht in die Spitzenverbrauchszeiten. Verzichten Sie auf unnötiges Rasensprengen und das Befüllen von Gartenpools. Sorgen Sie vor und sammeln Regenwasser für das Bewässern der Gartenpflanzen.“ Der normale Tagesverbrauch eines Erwachsenen liegt bei ca. 120 Litern. Zum Vergleich: ein Rasensprenger benötigt bis zu 800 Litern pro Stunde, ein kleines Planschbecken für Kinder rund 440 Liter!
Am Donnerstag, dem 25. Juli, dem bisher heißesten Tag wurden im Wasserwerk St. Hülfe 8.800 m³ abgegeben. In Wagenfeld wurde mit 6.032 m³ sogar die bislang höchste abgegebene Wassermenge aus diesem Wasserwerk gemessen. Zum Vergleich: selbst im trockenen, heißen Sommer 2018 betrug die Wasserabgabe in Wagenfeld ca. 5400 m³.
zurück