Staatliche Bestandteile des Strompreises steigen
(vom 21.11.2019) Beschaffungspreise an der Strombörse ebenfalls gestiegen
Nachdem die Kosten für die Strombeschaffung in den letzten Jahren stark gestiegen sind, hat sich dieser Trend auch 2019 fortgesetzt.
Die Preise für Strom an der Energiebörse liegen deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Auch einige Abgaben und Umlagen auf den Strompreis steigen. So erhöht sich z.B. die Umlage zur Förderung der Erneuerbaren Energien, die EEG-Umlage, im kommenden Jahr um rund 5,5 Prozent.
Stefan Ballmann, Bereichsleiter Beschaffung und Vertrieb bei den Stadtwerken, weist darauf hin, dass im Bundesdurchschnitt staatliche Abgaben, Umlagen und Steuern über die Hälfte des Strompreises ausmachen. „Von 100 Euro Stromrechnung sind aktuell 53 Euro staatlich verursacht“, macht Ballmann deutlich. Zudem erhöhen sich auch die Preise für die Netznutzung. Wesentliche Ursache für die gestiegenen Kosten ist der erforderliche Ausbau der Verteil- und Übertragungsnetze im Zuge der Energiewende. Die Netzentgelte machen im Bundesdurchschnitt ungefähr 24 Prozent des Strompreises aus.
Über eine gegebenenfalls notwendige Anpassung der Grundversorgungspreise wird der Aufsichtsrat der Stadtwerke in seiner nächsten Sitzung beraten.
Für Fragen stehen die Stadtwerke gerne persönlich oder telefonisch unter (05441) 903 333 zur Verfügung. Weitere Infos auch unter www.stadtwerke-huntetal.de.
zurück