Wasserzähler vor Frost schützen
(vom 25.11.2016) Tipps und Tricks gegen Kälteschäden im Winter

Die Tage werden allmählich kälter, der Winter rückt näher. Haus- und Gartenbesitzer sollten sich jetzt auf die winterlichen Temperaturen vorbereiten und ihre Wasserleitungen und -zähler vor Frost schützen – denn durch gefrorenes Wasser in Zähler und Leitungen können erhebliche Schäden entstehen, die oftmals hohe Kosten bei Haus- und Gartenbesitzern verursachen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können diese Kosten vermieden werden.
Tipp 1: Zugluft vermeiden
Kellerfenster sollten geschlossen und Türen gut abgedichtet werden. Damit ist die Hausinstallation vor Kaltluft besser geschützt und das Einfrieren der Leitungen und Zähler wird verhindert.
Tipp 2: Isolieren
Wasserzähler sollten vorsorglich mit Isoliermaterial oder alten Textilien umwickelt werden – vor allem dann, wenn sie frei liegen oder sie in der Nähe von Kellerfenstern und an Außenwänden von Gebäuden angebracht sind.
Tipp 3: Abdichten
Befindet sich der Wasserzähler in einem Zählerschacht oder einer Grube, sollte dieser zusätzlich mit Dämmmaterial geschützt und einem dichtschließenden Deckel gesichert werden.
Tipp 4: Entleeren
Wenig genutzte Leitungen und Anschlüsse – beispielsweise Bauwasseranschlüsse, offen verlegte Anschlüsse oder Leitungen im Garten – sollten entleert und zugedreht werden. Bauwasserzähler können von den Stadtwerken auch auf Anfrage ausgebaut werden.
Sollte es trotzdem einmal zu Schäden an Leitungen oder am Wasserzähler kommen, hilft der 24-Stunden-Entstörungsdienst der Stadtwerke unter Telefon 05441 / 903 – 800.
zurück