Unseriöse Anrufer unterwegs
(vom 26.02.2015) Stadtwerke empfehlen gleich aufzulegen
„Na wenn Sie unsere günstigen Tarife nicht wollen, sind Sie doch selber Schuld“ – so unverschämt werden Telefonverkäufer häufig, wenn sie ihre Produkte nicht an den Mann bringen können. Solche Sätze haben auch die Bürger in Diepholz und Umgebung in letzter Zeit wieder öfter zu hören bekommen, denn viele wurden in den vergangenen Wochen mit unerwünschten Verkaufsanrufen belästigt.
Ziel dieser Anrufer ist es, Strom- und Gasverträge abzuschließen. Meist stecken hinter solchen Verkaufsmethoden jedoch dubiose Anbieter, über die sich die Beschwerden unzufriedener Kunden bereits häufen.
„Bei diesen sogenannten „Cold Calls“ ist Vorsicht geboten“, rät Waldemar Opalla, Geschäftsführer der Stadtwerke Huntetal. „Viele Bürger lassen sich von den Telefonverkäufern verunsichern und um den Finger wickeln. Dabei sind unerwünschte Initiativ-Anrufe von Unternehmen, bei denen der Angerufene kein Kunde ist, in Deutschland verboten, solange der Angerufene sich nicht ausdrücklich mit dem Anruf einverstanden erklärt. Juristische Schritte gegen solche Unternehmen sind möglich und werden in jedem Fall geprüft.“
Verträge, die bei Telefonverkäufen abgeschlossen werden, können im Übrigen innerhalb von 14 Tagen rückgängig gemacht werden.
zurück