Zwischenzähler zur Gartenbewässerung
(vom 26.07.2013)
Der Sommer ist da! Viel Sonne und wenig Regen bedeuten jedoch oft Stress für viele Pflanzen. Um diese vor dem Austrocknen zu bewahren, hilft oftmals nur gründliches sprengen und gießen.
Viele Hobbygärtner denken deshalb über die Anschaffung eines Gartenwasserzählers nach. Der Vorteil besteht darin, dass für Wasser, das über diesen separaten Zähler abgenommen wird, zum Teil keine oder nur bis zu einem bestimmten Mindestverbrauch Abwassergebühren erhoben werden.
Der Erwerb eines solchen Gartenwasserzählers sollte jedoch gut überlegt sein und den individuellen Wasserverbrauch berücksichtigen. Hinzu kommen Kosten für die Anschaffung und Installation des Zählers und den Antrag bei der Stadt bzw. der Gemeinde. Die Nutzung des Gartenwasser ist darüber hinaus ausschließlich zur Bewässerung der Gartenpflanzen und nicht etwa für die Befüllung von Pools oder Ähnlichem erlaubt.
Die Stadtwerke Huntetal informieren, dass ein entsprechender Antrag bei der Stadt bzw. Gemeinde zu stellen ist, um eine Befreiung von den Abwassergebühren zu erhalten. Geeichte Gartenwasserzähler sind im Baumarkt oder beim Installateur erhältlich. Hierbei ist darauf zu achten, dass ein Kaltwasserzähler zum Einsatz kommt. Die Montage sollte durch einen Installateur erfolgen. Der Zähler wird dann von Mitarbeitern der Kommune verplomt. Die Stadt bzw. die Gemeinde informiert anschließend die Stadtwerke, sodass der neue Zähler bei der nächsten Jahresabrechnung berücksichtigt werden kann.