Preise
Kühl, klar und erfrischend: ob pur aus der Leitung ins Glas oder als erfrischende Dusche für den Start in den Tag, Wasser ist Leben!
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne!
Kundenservice
Amelogenstr. 1-3
49356 Diepholz
Fon (05441) 903 333
Fax (05441) 903 334
Wasserqualität
Trinkwasser - das wichtigste Lebensmittel
Umfassender Grundwasserschutz vor Ort und unsere langjährige Erfahrung in der Trinkwasseraufbereitung gewährleisten die hohe Qualität unseres Trinkwassers. Diese Qualität wird regelmäßig kontrolliert: Wöchentlich nehmen unsere Mitarbeiter in den Wasserwerken Reinwasserproben und untersuchen deren Inhaltstoffe.
Darüber hinaus wird unser Wasser gemäß der Trinkwasserverordnung 2011 (TrinkwV) regelmäßig in einem Fachlabor detailliert analysiert.
Ergebnisse der regelmäßigen Trinkwasseruntersuchungen
- Mikrobiologische Analyse Wasserwerk St. Hülfe
- Chemische Analyse Wasserwerk St. Hülfe
- Mikrobiologische Analyse Wasserwerk Wagenfeld
- Chemische Analyse Wasserwerk Wagenfeld
Weitere Clips zum Erhalt der Trinkwasserqualität:
Sauberes Trinkwasser - Was kann ich dafür tun?
Abfluss und Toilette sind keine Mülleimer
Alte Medikamente richtig entsorgen
Wasserhärte in unseren Wasserwerken
Wasserwerk | Härtebereich | dH |
---|---|---|
St. Hülfe | mittel | 10,6° |
Wagenfeld | weich | 7,5° |
Härtebereiche laut Waschmittelgesetz
Härtebereich | Calciumcarbonat/Liter | dH |
---|---|---|
weich | weniger als 1,5 millimol | weniger als 8,4° |
mittel | 1,5 - 2,5 millimol | 8,4° - 14° |
hart | mehr als 2,5 millimol | mehr als 14° |
Aufbereitung des Trinkwassers
Information gemäß § 16 (4) der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001 in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. November 2011)
Das Trinkwasser der Stadtwerke Huntetal wird zu 100% aus Grundwasser gewonnen und vor Lieferung an unsere Kunden aufbereitet. Die dabei verwendeten und zugegebenen Stoffe unterliegen einer strengen Überwachung. Das Trinkwasser entspricht zu jeder Zeit den strengen Anforderungen der Trinkwasserverordnung.
Eingesetzte Aufbereitungsstoffe in unseren Wasserwerken St. Hülfe und Wagenfeld (Stand 02.07.2014):
eingesetzter Aufbereitungsstoff | Verwendungszweck |
---|---|
Quarzsand und Quarzkies (Siliziumoxid) | Entfernung von Eisen und Mangan |
Calciumcarbonat fest (Kalkstein) | Einstellung pH-Wert |

Übersicht der Wasserversorgungsgebiete
Versorgungsgebiete der Wasserwerke St. Hülfe und Wagenfeld
Hausinstallation
Die letzten Meter unseres Trinkwassers
Warum die Hausinstallation für die Qualität unseres kostbarsten Lebensmittels so wichtig ist, zeigt dieses kurze Video.
Gartenwasserzähler
Wenn Sie Trinkwasser für die Bewässerung Ihres Gartens nutzen, können Sie Kosten sparen, indem Sie sich einen Gartenwasserzähler anschaffen. Dieser Zähler misst die für die Gartenbewässerung genutzte Trinkwassermenge separat, damit Sie dafür keine Abwassergebühren zahlen müssen.
Ob sich der Einbau eines Gartenwasserzählers lohnt, hängt von Ihrem Wasserverbrauch ab. Um eine Befreiung von den Abwassergebühren zu erhalten, müssen Sie einen entsprechenden Antrag bei der Stadt bzw. Gemeinde stellen. Geeichte Gartenwasserzähler sind im Baumarkt oder beim Installateur erhältlich und sind in festgelegten Abständen neu zu eichen bzw. auszutauschen. Die Zählermontage sollte durch einen Installateur erfolgen. Daraufhin wird der Zähler von Mitarbeitern der Kommune verplombt und abgelesen. Die Stadt bzw. die Gemeinde gibt daraufhin eine Mitteilung an die Stadtwerke Huntetal, sodass der neue Zähler bei der nächsten Jahresabrechnung berücksichtigt werden kann.